Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne des Datenschutzgesetzes (DSG) der Schweiz ist Kamari. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: hello@kamari.ch.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge https://kamari.ch und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt. Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

- Unsere besuchte Website

- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs

- Menge der gesendeten Daten in Byte

- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

- Verwendeter Browser

- Verwendetes Betriebssystem

- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige dieser Cookies werden nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), andere bleiben länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“).

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSG zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSG im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Sie haben jedoch gemäß dem DSG der Schweiz auch das Recht, die Verwendung von Cookies zu verweigern.

4) Kontaktaufnahme

Wenn Sie sich über das Kontaktformular oder per E-Mail an uns wenden, werden personenbezogene Daten nur im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Entsprechend den Bestimmungen des DSG müssen wir klarstellen, dass wir personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang erheben und verarbeiten, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen.

6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Eine ausdrückliche Zustimmung, die der Nutzer zu Beginn erteilt, muss auch im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzrecht erfolgen.

7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Bei der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte, etwa zur Durchführung von Bestellungen, wird in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz auch die Zustimmung des Nutzers verlangt.

8) Rechte des Betroffenen

Im Einklang mit dem DSG der Schweiz haben Nutzer auch das Recht auf Auskunft und Löschung ihrer Daten sowie das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Diese Rechte entsprechen denen, die in der DSGVO der EU gewährt werden.

9) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzlich verlangt wird. Daten, die zu Geschäftszwecken verarbeitet werden, unterliegen spezifischen Aufbewahrungsfristen.

Schlussbemerkung:

Für den Geltungsbereich in der Schweiz ist es wichtig, dass du sicherstellst, dass die Datenschutzerklärung mit dem Schweizer Datenschutzgesetz übereinstimmt und gegebenenfalls auf spezifische Anforderungen des Schweizer Marktes angepasst wird. Es kann ratsam sein, rechtlichen Rat zu suchen, um die Erklärung vollständig rechtskonform zu gestalten, insbesondere wenn die Website auch Nutzer aus der Schweiz ansprechen soll.